Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

ArborNova GmbH
Waldweg 59b
22393 Hamburg
Telefon: +49 40 226342770
E-Mail: moin@arbornova.de

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die vorgenannten Kontaktdaten.

2. Zweck und Rechtsgrundlage

Ihre Daten werden auf Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren für uns datenschutzrechtlich relevanten Gesetze verarbeitet.

Die Nutzung unserer Dienste ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (bspw. Name, Anschrift oder E-Mail- Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann unter Umständen dennoch Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.

Die nachfolgenden Verarbeitungen von personenbezogenen Daten erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a), b) und f) EU-DSGVO:

Server Log-Files

Bei Ihrem Besuch unserer Website wird eine Verbindung mit Ihrem Endgerät hergestellt. Die nachstehenden, dabei erhobenen Informationen werden temporär in Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von welcher Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht. Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.

Cookies

Unsere Dienste verwenden teilweise so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

SSL-Verschlüsselung

Unsere Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Eingaben in Formulare, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Nachrichten senden, werden Ihre Daten aus dem Formular zwecks Bearbeitung des Anliegens bearbeitet. Rechtsgrundlage für die Übermittlung an uns ist eine vertragliche resp. vorvertragliche Maßnahme nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen des Kontaktformulars. Die Aufbewahrungsfrist dieser Daten bemisst sich nach handelsrechtlichen Vorgaben. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Webhosting

Wir hosten unsere Website bei Strato. Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP- Adressen. Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einem möglichst zuverlässigen Hostung und einer zuverlässigen Darstellung unserer Website.

Google Analytics

Wir verwenden den Dienst namens Google Analyticcs. „Google“ ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu

optimieren. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • Aufgerufene Seiten
  • Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
  • Die Erreichung von „Website-Zielen“ (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

    Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

    Google Tag Manager

    Wir verwenden den Dienst namens Google Tag Manager von Google. „Google“ ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.
    Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.

    Meta-Pixel

    Diese Website verwendet den sogenannten „Meta-Pixel“ und die Conversions API des sozialen Netzwerks „Facebook“ von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (Meta) zu nachfolgenden Zwecken:

• Facebook (Website) Custom AudiencesWir verwenden den Meta-Pixel und die Conversions API zu Remarketing-Zwecken, um Sie innerhalb von 180 Tagen wieder ansprechen zu können. Dadurch können Nutzer*innen der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes „Facebook“ oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website bzw. Angebote für Sie interessanter zu gestalten.

• Facebook Conversion
Zudem möchten wir mit Hilfe des Meta-Pixels und der Conversions API sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer*innen entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Meta-Pixels können wir die Wirksamkeit der Facebook- Ads für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer*innen nach Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools (Meta-Pixel und Conversions API) baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf, sobald sie der Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies zugestimmt haben. Durch die Einbindung des Meta-Pixels und die Nutzung der Conversions API erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen.

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenschutzrichtlinie. Spezielle Informationen und Details zum Meta-Pixel und der Conversions API und seiner Funktionsweise erhalten Sie auch im Hilfebereich von Facebook.
Wir sind mit Meta Platforms Ireland Limited., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Meta) für die Erhebung und Übermittlung der Daten im Rahmen dieses Prozesses gemeinsam verantwortlich. Dies gilt für folgende Zwecke:

  • Die Erstellung von individualisierten bzw. passenden Anzeigen, sowie für deren Optimierung
  • Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z.B. per Messenger) Folgende Verarbeitungen sind daher nicht von der gemeinsamen Verarbeitung umfasst:
  • Die Verarbeitung, die nach der Erhebung und Übermittlung erfolgt, unterliegt der alleinigen Verantwortung von Meta.
  • Die Erstellung von Berichten und Analysen in aggregierter und anonymisierter Form erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung und damit in unserer Verantwortung.

    Für die gemeinsame Verantwortung haben wir mit Facebook eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen, die hier abrufbar ist: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Darin werden die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtung gemäß der DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung festgelegt.

    Die Kontaktdaten des verantwortlichen Unternehmens, sowie des Datenschutzbeauftragten von Facebook sind hier abrufbar: https://www.facebook.com/about/privacy.
    Wir haben mit Meta vereinbart, dass für die Wahrnehmung der Betroffenenrechte (siehe Abschnitt 1.3 ) Meta als Anlaufstelle herangezogen werden kann. Davon unbenommen wird die Zuständigkeit der Betroffenenrechte nicht eingeschränkt.

    Weitere Informationen wie Meta personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich deren Rechtsgrundlage und weitere Informationen zu den Betroffenenrechten befinden sich hier: https:// www.facebook.com/about/privacy.Wir übermitteln die Daten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung auf Basis des berechtigten Interesses gem. Art. 6 (1) f DSGVO

Informationen zu den Datensicherheitsbedingungen befinden sich hier: https:// www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms und zu den Verarbeitungen auf Basis von Standardvertragsklauseln befinden sich hier: https://www.facebook.com/legal/ EU_data_transfer_addendum.

Weitere Empfangende sind im Abschnitt 1.4 über die allgemeinen Empfangenden zu finden.
Sie können das Tool über die Cookie Einstellungen hier deaktivieren und für eingeloggte Nutzer*innen unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#.
Lebensdauer der Cookies: bis zu 180 Tage nach der letzten Interaktion (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden).

Microsoft Bookings

Wir nutzen Microsoft Bookings für die Online-Terminvereinbarungen über unsere Website. Microsoft Bookings ist ein Dienst der Microsoft Ireland Operations Limited. Microsoft behält sich vor, Kundendaten zu eigenen Geschäftszwecken zu verarbeiten. Dies kann für die Nutzer von Microsoft Bookings ein Datenschutzrisiko darstellen. Die Microsoft Corporation als Muttergesellschaft hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Beachten Sie bitte, dass wir auf die Datenverarbeitungen von Microsoft keinen Einfluss haben. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.

Cookiebot

Wir nutzen auf unserer Website für die Bereitstellung unseres Cookie-Banners die Dienste cookiebot.com des Anbieters Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden „Cookiebot“). Durch das System wird der Einsatz von Drittanbietern, technischen Maßnahmen sowie Cookies über eine erteilte oder abgelehnte Einwilligung gesteuert. Wir haben mit Cookiebot die datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Ausweislich dieser Vereinbarung verpflichtet sich Cookiebot, den notwendigen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unserer Weisung zu verarbeiten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Cookiebot finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cookiebot unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.

Close CRM

Wir nutzen Close CRM auf dieser Website. Anbieter ist Elastic Inc, PO Box 1145, Jackson, WY 83001, USA (nachfolgend Close).

Close CRM ermöglicht uns die Verwaltung von bestehenden und potenziellen Kunden sowie deren Kontaktdaten. Über Close CRM erfassen, sortieren und analysieren wir Kundeninteraktionen, die über verschiedene Kanäle wie E-Mail oder Telefon stattfinden. Die dabei erhobenen personenbezogenen Daten nutzen wir zur Bearbeitung von Anfragen, zur Kundenkommunikation sowie zur Optimierung unserer Vertriebsprozesse.

Die Nutzung von Close CRM erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer effizienten und schnellen Bearbeitung von Nutzeranfragen sowie in einem strukturierten Bestandskunden- und Neukundenmanagement. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Close: https://www.close.com/privacy

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.close.com/privacy

Wir haben mit Close einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass Close personenbezogene Daten unserer Websitebesucher nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet.

FunnelCockpit:

Für die Erstellung und das Ausliefern von Webseiten sowie für die Durchführung und Analyse von Werbemaßnahmen nutzen wir FunnelCockpit.com, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig sind. Es handelt sich dabei um einen deutschen Anbieter mit Serverstandort in Deutschland. https:// funnelcockpit.com/datenschutz/. Mittels FunnelCockpit.com messen wir den Erfolg unserer Webseiten und insbesondere die sog. Conversionrate, also wie viele Besucher Kontakt mit uns aufnehmen. Unser berechtigtes Interesse an dieser Datenverarbeitung ist die Optimierung unserer Angebote, um den Kauf unserer Angebote möglichst einfach und optimiert anbieten zu können. Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

3. Datenweitergabe

Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Zweckerfüllung notwendig werden sollte. Weiterhin kann eine Datenweitergabe auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) und e) an Behörden erfolgen. Darüber hinaus setzen wir in diversen Fällen Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 EU-DSGVO ein, welche im Zusammenhang mit deren Dienstleistung Daten von uns erhalten oder Zugriff auf Ihre Daten haben können.

4. Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

• Recht auf Auskunft
• Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung • Recht auf Berichtigung oder Löschung
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.